In den letzten Jahren hat auch der Wald rund um Vallendar sehr gelitten. Viele Bäume sind abgestorben und es sind große Lücken im Waldbestand entstanden.
Immer wieder haben viele Menschen aus Vallendar und den Nachbargemeinden erklärt, dass sie „Ihrem Wald“ auch gerne aktiv helfen wollen.
Im Rahmen einer generationenübergreifenden Pflanzaktion bietet das Forstrevier Vallendar diesen hilfsbereiten Menschen aus Vallendar und Umgebung nun eine entsprechende Möglichkeit:
Am Sonntag, dem 26.03. zwischen 10.00 und 12.30 Uhr
soll mit Ihrer Hilfe am Waldrand zwischen Wandhof und Tongrube Scherer durch die Pflanzung kleiner Bäume ein zukunftsfähiger Mischwald auf einer durch Borkenkäfer und Sturm vernichteten Nadelwaldfläche neu entstehen. Hier kann jede(r) einen eigenen und ganz persönlichen Beitrag zur Schaffung ökologisch hochwertiger, klimastabiler Wälder leisten.
Auch wenn diese Aktion in erster Linie für Eltern bzw. Großeltern mit Kindern und Enkelkindern sehr gut geeignet ist, können selbstverständlich alle hilfsbereiten Leute mithelfen.
Professionelle Hilfestellung wird gewährleistet, die zu bepflanzende Fläche wird vorher vorbereitet, sie befindet sich in einem ebenen Bereich.
Die Pflanzaktion wird vom Forstrevier Vallendar veranstaltet mit Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Vallendar, die evangelische Kirche Vallendar, Bereich Jugendarbeit und Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Koblenz.
Anmeldungen mit Angabe der Personenzahl nach Erwachsenen und Kindern getrennt sowie einer Telefonnummer für Rückfragen bis zum 24.03.2023.
Ausschließlich per E-Mail an achim.kern@wald-rlp.de.
Das Angebot ist kostenlos, eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig. Es besteht kein Haftungsanspruch gegenüber dem Veranstalter.
Festes Schuhwerk und geeignete Kleidung werden vorausgesetzt. Wenn möglich sollte ein eigener Spaten und Arbeitshandschuhe mitgebracht werden. Weiteres Werkzeug ist nicht nötig. Getränke und Verpflegung bitte selbst mitbringen.
Anfahrt: Straße zum Wandhof Richtung Waldrand folgen, Parkmöglichkeit besteht am Waldrand in der Umgebung der Reitert-Hütte. Von dort geht es auf einem ebenen, festen Weg in ca. 15 Minuten zu Fuß bis zur Pflanzstelle (bitte der Beschilderung folgen).